NÖ Womenstour
- Alexander Kreidl
- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Vom 06.06. bis 09.06.2025 fand wieder die Womenstour in Niederösterreich statt. Unser Team startete mit vier Fahrerinnen – mit dabei waren Amalie Cooper, Franziska Ehrenreich, Belinda Holzer und Victoria Laimer. Am Programm standen wieder vier anspruchsvolle Etappen rund um St.Pölten.
Etappe 1 – Markersdorf (100 km, 200 hm)
Bei hochsommerlichen Temperaturen musste eine 4 km lange Runde über die Betonplatten am Fliegerhorst Markersdorf 25-mal bewältigt werden. Unsere Damen konnten sich im 115 Fahrerinnen starken Teilnehmerfeld sehr gut behaupten und zeigten sich bis zum Schluss in der führenden Gruppe. In den letzten vier Runden konnten sich eine Fahrerin eines polnischen Kontinentalteams vom Feld lösen und mit einem Vorsprung von 40 Sekunden den Sieg holen. Die Radteam Tirol Ladies sprinteten im Hauptfeld um Platz 2. Am Ende wurde es für Franzi Rang 24, für Amalie Rang 28 sowie für Belinda Rang 31. Vici musste bereits nach der ersten Runde das Rennen aufgrund eines Sturzes frühzeitig beenden.
Etappe 2 – Amstetten (102,6 km, 945 hm)
Am Samstag erfolgte die zweite Etappe auf einem 11,4 km langen Rundkurs rund um die Ostarrichi Kaserne in Amstetten. Diese Runde musste 9-mal bewältigt werden. In den ersten 5 Runden konnte sich keine Gruppe entscheidend vom Feld absetzen. Erst anfangs der 6. Runde schafften es 18 Damen sich vom Hauptfeld zu lösen – mit dabei war auch Amalie, die sich nach ihrem Sturz bei der Gracia Tour wieder sehr stark präsentierte. Auf den letzten 5 km erfolgte ein weiterer Angriff aus der Spitzengruppe, bei dem sich vier Fahrerinnen, darunter auch Amalie, lösen konnten. Somit entschied sich das Rennen auf dem letzten Anstieg 1000 m vor dem Ziel. Amalie zeigte ihre Stärke bergauf und erreichte als Zweite den Zielstrich. Diese hervorragende Leistung brachte ihr zwischenzeitlich den vierten Gesamtrang mit nur 13 Sekunden Rückstand auf die Führende ein. Franzi und Belinda sprinteten im Hauptfeld auf die Plätze 20 und 24.
Etappe 3 – EZF Herzogenburg (28,7 km, 75 hm)
Beim Einzelzeitfahren in Herzogenburg, das bereits fixer Bestandteil der NÖ Womenstour ist, musste heuer die Strecke von ca. 14 km zweimal absolviert werden. Der erste Startblock, unter dem sich auch Vici befand, musste das Rennen bei strömenden Regen bestreiten. Die in der Gesamtwertung weiter vorne liegenden Fahrerinnen hatten mit ihrer ca. zwei Stunden späteren Startzeit mehr Wetterglück und fanden eine trockene Strecke mit sogar zeitweisem Sonnenschein vor. Unsere Damen Belinda, Amalie, Vici und Franzi konnten am Ende die Plätze 20, 35, 55 und 63 erreichen.
Etappe 4 – Ybbsitz-Hochkar (56,2 km und 1140 hm)
Die abschließende Etappe startete bei strahlendem Sonnenschein um 11 Uhr in Ybbsitz. Die ersten rund 50 km bis zum Beginn des Anstiegs auf das Hochkar verliefen relativ ruhig – es konnten sich keine entscheidenden Gruppen/Fahrerinnen vom Feld absetzen. Am Schlussanstieg wurde die Gesamtwertung der Womenstour nochmals neu durchgemischt. Amalie zeigte sich nach ihrem Zeitverlust von über 3 min beim Zeitfahren wieder von ihrer stärksten Seite und konnte die Etappe auf Rang 8 beenden, was auch den Sprung in der Gesamtwertung auf Platz 6 bedeutete. Auch Belinda zeigte einen extrem starken Schlussanstieg und fuhr am Ende sogar fast um das Trikot der besten Österreicherin mit. Sie beendete die Etappe auf Platz 11. Franzi kam knapp dahinter auf Platz 20 ins Ziel und auch Vici zeigte eine starke Leistung am Berg und beendete das Rennen ebenfalls erfolgreich.
Gesamtwertung NÖ Womenstour 2025:
Amalie Platz 6, Belinda Platz 14, Franzi Platz 26, Vici Platz 101
Teamwertung Platz 5 von 20 Teams
„Die Rundfahrt war wieder ein richtiger Erfolg für unsere Damenmannschaft. Der 5. Platz in der Gesamtteamwertung von insgesamt 20 Teams zeigt wieder, wie toll unsere Mannschaft harmoniert und zusammenarbeitet.“, so der sportliche Leiter Alexander Kreidl.
Unterstützt wurde das Team neben dem sportlichen Leiter Alex Kreidl von Florian Vesely, Michael Laimer und Kathi Kreidl.
Die nächsten Rennen sind die ÖM Berg am 20. Juni in Tirol, die ÖM EZF und ÖM Straße am 27. und 29. Juni im Burgenland.
Comments